Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 317 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen volumen sec.
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 11.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Klaus, Tja, ich habe natürlich den Integration-Kit als Bettlektüre (Spaß beiseite) gelesen, aber ich muß zu meiner Schande gestehen, das es mit meinem English wohl nicht unbedingt zum Besten steht. Der IK ist ein tolles Nachschlagewerk, er ist unbedingt zum Empfehlen, aber wenn man so wie ich als Einzelkämfer versucht sich mit LISP "anzulegen" ist es ziemlich schwer. Darum hoffe ich, daß ich in diesem Forum auf Unterstützung bauen kann. So.. genug geschwafelt.. Ich hab mir deinen verbesserten Code ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile austauschen
karl-josef_wernet am 24.08.2012 um 14:31 Uhr (0)
Ich arbeite auch immer mit Restvolumen. Hatte ohne volumen auch schon probleme gerade bei PCB-Teilen, wenn die Primitives aus Mentor-Expedition durch realere Modelle vom Lieferanten ersetzt werden sollen.------------------kjw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Patrick Weber am 08.08.2012 um 14:41 Uhr (0)
Habt also am Ende ein Nullvolumen? - Aua!Lasst ein wenig Volumen stehen vom alten Teil, zieht es irgendwie zurecht (nicht bewegen!), dass es im neuen Teil komplett verschwindet und vereinigt dann.------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 08. Aug. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Innenvolumen bei Rohren oder Tankanlagen
highway45 am 21.04.2006 um 12:27 Uhr (0)
Dazu müßte das Programm ja erstmal wissen, welche Flächen die für das Volumen relevanten Innenseiten sind.Ich denk mal, das geht nur rechnerisch zu Fuß.Oder du machst einen Körper um alles herum, subtrahierst den mit den Einzelteilen der Baugruppe und löscht dann alles unnötige, bis nur das Teil des Innenvolumens übrig ist. Ist vielleicht bei bestimmten Geometrien eine günstige Lösung...------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CCM Werteübernahme Rechner ?
Patrick Weber am 26.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
ganz kurz:in deinem fall- messen teilemaße volumen - button "übergabe an rechner"- (rechner ploppt auf)- operation klicken (bei dir "/")- Fläche messen- übergabe an rechner -operation "="optional, falls es in einem dialog gebraucht wird:- [x] links neben der ergebnisanzeige drücken- ergebnis wird an aktiven dialog übergeben------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
hunter78 am 13.02.2012 um 17:57 Uhr (0)
Hallocimatron hat die Endung .eltIch kann iges, sat, step, x_t Dateien erzeugen.Wir haben für einen Kunden ein Bauteil aufmodelliert und nun will ich ihm das schicken über Standard-Schnittstellen (iges, sat).Leider kann er dann die Datei nur mit vielen Fehlern und kaputten Flächen in den OneSpace laden.Was kann er dagegen tun oder bzw. was kann ich dagegen tun. Damit die Daten ordentlich, als volumen geladen werden können.Auf cimatron kann Daten aus Standard-Import-Teilen relativ gut flicken -- Flächen ver ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : statistisches Füllen eines Volumenkörper mit Fasern
TFr90 am 10.02.2016 um 16:34 Uhr (1)
Also erst mal etwas zur Sinnhaftigkeit. Simulation und Versuch sind sicherlich zwei zu unterscheidende Analyemethoden. Prinzipiell soll die Simulation nur als Abschätzung der Messwerte dienen. Die Erzeugung von Mikrostrukturmodell gemäß meiner Problemstellung erfolgt in einer Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Programm Digimat mit dem Modul Digimat FE. Die Ergebnisse solcher Simulation liegen i.d.R. im Bereich der real gemessenen Daten (d.h. sie liefern brauhbare Abschätzungen).Das Programm ist ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
MC am 13.06.2007 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Du mit W2K hast Glück, du kannst das noch.Der Suchlumpi von WinXPro kann gar nicht in Lisp-Dateien reinschauen Hallo Rolf,das kann man aber umstellen. Hier z.B. http://tinyurl.com/2dro4c . Bei mir klappt es (vor allem ohne den albernen Hund)Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
MC am 29.10.2009 um 12:04 Uhr (0)
Da hat er recht (Modelmanager)... ------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
MC am 12.05.2010 um 13:24 Uhr (0)
Mein Modeling rechnet mal wieder...Erschien beim Umschalten vom Modeling zum Arbeitsbereich im Modelmanager.------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Schwalbe-Aufmass.zip
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
MC am 01.10.2010 um 08:11 Uhr (1)
Hallo,hier die Zeichnung als dxf.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Euromold 5. bis 8. Dezember 2007
MC am 11.12.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Hier gehts lang: http://www.cad.de/fotos/main.php?g2_itemId=735 Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Modell von einer Sechskantmutter mit Klemmteil?
MC am 14.03.2008 um 06:31 Uhr (0)
Falls es noch nicht zu spät ist, anbei mal das Teil in M10.Nach dem Abspeichern mußt Du die Endung .txt entfernen!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz